Das Magazin Partner Hund begleitet und berät Sie in allen Fragen rund um den Hund. Mit vielen Tipps, wie Sie Ihren Hund richtig erziehen und gesund halten.
Jeder Hund braucht Auslauf. Nur: wie viel? Wie oft und wann? Gemeinsame Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sie fördern auch die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Es gelten die gleichen Einreisebestimmungen wie nach Großbritannien: Für die Länder des Vereinigten Königreichs gilt das Pet Travel Scheme (PETS). Zur Einreise ins Vereinigte Königreich muss das Tier (in dieser Reihenfolge). 4. Gechippt 5. Gegen Tollwut geimpft und 6. Auf Tollwut-Antikörper getestet werden. Es wird ein Abstand von vier Wochen zwischen Tollwutimpfung und Blutentnahme empfohlen. Es muss eine sechsmonatige Wartezeit eingehalten werden, gerechnet ab dem Tag der Blutentnahme, die ein ausreichendes Ergebnis brachte (0,5IU/ml). Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Impfintervalle entsprechend der Empfehlung des Impfstoffherstellers ist für spätere Einreisen bei vorherigem Einreichen des Titers kein weiterer Test erforderlich. Eine Behandlung gegen Zecken und Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) muss bei jeder Einreise zwischen 24 und 48 Stunden vorher erfolgen und im Heimtierausweis dokumentiert werden. Hunde und Katzen dürfen nur durch zugelassene Verkehrsunternehmen auf zugelassenen Routen in das Vereinigte Königreich eingeführt werden. Nicht zugelassene Hundetypen: Pitbull Terier, Japanese Tosa, Dogo Argentino, Fila Braziliero. Hier wird von „Typen“ – und nicht von Rassen – gesprochen, da die genannten Hundetypen in Großbritannien nicht als Rassen anerkannt werden. Bei Unsicherheit wird geraten, den Hund NICHT mitzunehmen. Einzelheiten zu PETS unter der PETS-Helpline: 0044/870/2411710 oder www.defra.gov.uk/animalh/quarantine/index.htm
Hier erfahren Sie, was Sie beim Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) beachten müssen. Zudem erhalten Sie allgemeine Informationen über gelistete Drittländer und... mehr >